• Erster Schultag am GG

    Herzlich willkommen auf der Webseite des Gymnasiums Gröbenzell

  • Herzlich willkommen auf der Webseite des Gymnasiums Gröbenzell

  • Fair-Trade-Schule

    Herzlich willkommen auf der Webseite des Gymnasiums Gröbenzell

  • Is this art?

    Herzlich willkommen auf der Webseite des Gymnasiums Gröbenzell

  • Schulparty

    Herzlich willkommen auf der Webseite des Gymnasiums Gröbenzell

  • SMV-Fahrt

    Herzlich willkommen auf der Webseite des Gymnasiums Gröbenzell

Termine und Veranstaltungen

Aktuelle Ereignisse am Gymnasium Gröbenzell

Eineinhalb Wochen vor den Sommerferien sind endlich auch die heiß ersehnten Urkunden der dritten Wettbewerbsrunde von „Experimente antworten“ eingetroffen. Nicht nur zwölf Urkunden befanden sich im großen Kuvert, sondern auch vier Extrapreise für besonders hervorragende Experimentierprotokolle!
Zum Schuljahresende fand für alle Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen ein Praxistag statt.
Victoria Pan, Klasse 7c, erzielte beim Englisch-Wettbewerb The Big Challenge deutschlandweit den vierten Platz in ihrer Altersstufe. Damit ließ sie rund 8050 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe hinter sich. In Bayern belegte sie Platz drei.
Die Abiturientin Johanna Gaab und der Abiturient Henry Hill haben beim diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreis den ersten Platz in den Fächern Biologie und Physik belegt und dürfen sich über ein Preisgeld von je 600,- Euro freuen. Die Preisverleihung fand dieses Jahr wieder an der LMU München dem Partner der Dr. Hans Riegel-Stiftung statt.
Das Gymnasium Gröbenzell gratuliert seinem diesjährigen Abiturienten Moritz Handtke zum mit 300 Euro dotierten Ersten Abiturpreis 2023 in Politik und Gesellschaft der Deutschen Vereinigung für politische Bildung – Landesverband Bayern . Im Beisein der Schirmherrin des Preises, Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU), sowie einem der Juroren, Prof. Dr. Stefan Rappenglück von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München, fand die Preisverleihung am 4. Juli 2023 in der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.
Henry Hill beschäftigte sich mehr als zwei Jahre lang mit der Analyse von optischen Phänomenen an einem selbstgebauten Schlierenfotografieapparat.
Speiseplan der Mensa für die aktuelle Woche.

Wir würden uns freuen Sie im Elternportal begrüßen zu dürfen! Folgen Sie dazu dem untenstehenden Link.
Bei Problemen mit der ersten Registrierung im Elternportal, finden Sie hier ein Hilfedokument.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.