Die Schülerinnen und Schüler das Wahlunterrichtes Jugend forscht waren beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ sehr erfolgreich.
Die fünf eingereichten Projekte erzielten viele Preise, so belegte Benjamin Reiser (Klasse 7e) mit seinem Strom erzeugenden Solarrollo den 2. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt und gewann den Sonderpreis für Umwelttechnik. Johanna Gaab (Klasse 7b) belegte mit ihrem Fahrradhelm aus Kork den 3. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt und den Sonderpreis für nachwachsende Rohstoffe. Beide waren in der Juniorsparte „Schüler experimentieren“ angetreten. Einen weiteren 3. Platz, aber in der Altersklasse „Jugend forscht“, Fachgebiet Arbeitswelt, belegten David Schmutz und Nils Metze (beide Klasse 10c) mit ihrem selbstgebauten Hochhofen. Weitere Projekte waren von Tobias Kipka und Moritz Tiefemoser (beide Klasse 8d) eine stromerzeugende Tür (Fachgebiet Arbeitswelt)und die Untersuchung der Bologneser Träne von Kai Lauber (Klasse 6e)und Leo Burgstaller (Klasse 7d). Zusätzlich bekam OStR Christoph Bürgis den Sonderpreis für engagierte Talentförderer. Mit diesem Preis zeichnet die Heinz und Gisela Friedrichs Stiftung Projektbetreuer aus, die durch ihre intensive und nachhaltige Betreuung beispielhaft junge Talente fördern.