Was ist eigentlich die SMV-Fahrt? Die alljährliche SMV-Fahrt ist eine zweitägige Schulfahrt für die Schüler, die sich in der SMV engagieren, und dient zum einen der vorzeitigen Planung der SMV-Veranstaltungen des Schuljahres, sowie zum gegenseitigen Kennenlernen, wobei natürlich der Spaß nicht zu kurz kommt.
Bei der Fahrt dürfen Schüler ab der achten Jahrgangsstufe teilnehmen; für Schüler der darunter liegenden Klassen findet in den Wochen danach die Schulübernachtung statt.
Unsere diesjährige SMV-Fahrt fand in der ersten Woche nach den Herbstferien vom Montag, 05.11., bis Dienstag, 06.11., statt. Am Morgen des ersten Tages trafen wir uns kurz vor 09:00 Uhr am Bahnhof in Gröbenzell, um anschließend gemeinsam in die Innenstadt zur Jugendherberge ,,Salesanium Don Bosco“ zu fahren. Dort angekommen, begaben wir uns zugleich in den reservierten Gruppenraum und begannen den Tag mit einigen Kennenlernspielen, um den Grundstein für die kommenden zwei Tage zu legen. Anschließend begannen wir unsere Arbeit, angeleitet von den Schülersprechern und den Verbindungslehrern, mit einem Rückblick auf das vorige Schuljahr und legten unsere Erwartungen für dieses Schuljahr fest. Nachdem wir diese in einer intensiven Diskussionsrunde geklärt hatten, bestimmten wir die einzelnen Sparten, sowie deren Leiter, welche für die einzelnen SMV-Veranstaltungen dieses Jahr verantwortlich sein würden, wie beispielsweise die Schulpartysparte oder die Mottotagsparte.
Diese arbeiteten daraufhin untereinander bereits an Ideen, wie sie diese gestalten würden. Nachdem wir unsere Arbeit für diesen Tag beendet hatten, bezogen wir unsere Zimmer und aßen gemeinsam zu Abend, bevor wir dann unser Abendprogramm begannen, an dem bei Spielen wie ,,Hundehütte“ oder ,,Schoßkartenspiel“ alle viel Spaß hatten. Den Tag schlossen wir im Keller der Herberge mit Kegeln und Kartenspielen ab, bevor am Abend alle erschöpft in ihre Betten fielen.
Am Morgen des zweiten Tages genossen wir ein langes Frühstück, bevor wir unser Programm im Gemeinschaftsraum fortsetzten. Wir teilten verschiedene Arbeitskreise ein, die sich unterschiedlichen Themen an unserer Schule widmeten und daran arbeiteten, wie man den Schulalltag noch bunter gestalten könnte, beispielsweise durch neue Handy- oder Raumkonzepte. Nachdem die einzelnen Gruppen ihre Ergebnisse den anderen präsentiert hatten, gingen wir zum nahegelegenen Sportplatz, um ein gemeinsames Gruppenfoto als Erinnerung für diese beiden Tage zu machen. Nach einer kleinen Mittagspause kamen wir erneut zu einer Feedback- und Abschlussrunde zusammen, bei welcher sich herausstellte, dass alle diese Fahrt sehr genossen hatten. Wir beendeten unseren Aufenthalt in der Jugendherberge mit ein paar Abschlussspielen, bevor wir zum Bahnhof aufbrachen und schließlich gegen 16:00 Uhr wieder in Gröbenzell ankamen.
Nach diesen beiden Tagen gehen wir mit einem richtig guten Gefühl in dieses Schuljahr!
von Adrian Heckenberger, Q 11