Am 23. März 2019 fand an der Puchheimer Realschule der Praxistag Schulsanitätsdienst der bayrischen Hilfsorganisationen statt, an dem auch die Schulsanitäter/innen des Gymnasiums Gröbenzell teilnahmen und sich in über 43 Workshops weiterbilden konnten.
Angefangen bei den Basics wie „Basischeck und Blutdruckmessen“ bis hin zu „Verhalten im Katastrophenfall“ war die Auswahl sehr groß und vielfältig. 35 Referenten und die Vertreter der bayerischen Hilfsorganisation leiteten die Workshops und zeigten den rund 300 interessierten Schulsanitätern und deren Lehrkräften, wie facettenreich der Schulsanitätsdienst ist. In einem Einführungsvortrag wurde die Entstehung der HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) und deren Wichtigkeit mit dem Slogan „Zeit ist Herz“ verdeutlicht. Im Anschluss übten alle 300 Teilnehmer gleichzeitig an „Dummies“. Am Ende der Übung bekam jeder Teilnehmer das „Herzretter-Bronzeabzeichen“.
Nach dieser gemeinsamen Übung begannen die 1 ½ stündigen Workshops zu verschiedenen Themen, die im Vorfeld gewählt wurden, z.B. Wasser und Eis, Body Check, Sportverletzungen etc. Nach einer Mittagspause begann um 14 Uhr die zweite Runde der Workshops, in denen uns sowohl theoretisch als auch praktisch wieder vieles erklärt und gezeigt wurde.
Am Ende des Tages wurden viele neue Erfahrungen und Eindrücke gesammelt, mit welchen die Schulsanitäter am Montag in den Dienst starten werden. Dank gilt den Organisatoren der Veranstaltung wie auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bereit waren, sich auch samstags fortzubilden.
Fiona Ettenhuber (Q11)
Elke Hornung (Betreuerin der Schulsanitätsgruppe)