Mathematik muss nicht immer nur im Klassenzimmer stattfinden. Dies bewies die Klasse 7a mit ihren mathematischen Schattenspielen im Pausenhof.

Wer denkt schon daran, eine Verbindung zwischen Schattenspielen und dem Mathematikunterricht herzustellen? Wahrscheinlich nicht viele. Die Klasse 7a nutzte die Sonne, um genau diesen Bogen zu spannen. Die Schülerinnen und Schüler machten mit ihren eigenen Schatten deutlich, warum gleichschenklige Dreiecke eben genau diesen Namen tragen.

Im Anschluss wurden die Dreiecke abgemessen und im Klassenzimmer im Maßstab 1:10 von den Schülern konstruiert. So sind zum Beispiel das Dreieck „Marlene“ und „Johannes“ entstanden und weitere mathematische Aspekte erarbeitet. Ein großer Dank gilt auch der Physik – Fachschaft, die die Klasse 7a mit Zollstöcken und Kreide ausgestattet hat.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.