„Auf zu neuen Ufern!“ – bei der Ausbildungsfahrt der insgesamt 36 Moderatorinnen und Moderatoren der Jahrgangsstufen 6 bis 9 gab es dieses Jahr einige Neuerungen. Es soll ja spannend bleiben!

So fuhren wir zum ersten Mal in die Jugendsiedlung Hochland nach Königsdorf bei Bad Tölz. Idyllisch gelegen waren wir inmitten von Feld, Wald und Wiesen in Blockhütten untergebracht. In großzügigen Gemeinschaftsräumen war abends Zeit für gemeinsame Spiele und warmen Tee.

Moderatoren 1
Tagsüber wurde konzentriert und motiviert gearbeitet. So wechselten theoretische Einheiten zu Themen wie den Aufgaben eines Moderators / einer Moderatorin mit praktischen Übungen zum Präsentieren und ganz konkreten Planungen von Klassenstunden ab. Inhaltlich spielte das Thema „Klimaschutz“ dieses Jahr eine große Rolle. Geleitet wurden die Workshops von ausgebildeten Sozialpädagoginnen und einer Umweltpädagogin in enger Absprache mit den begleitenden Lehrkräften. Neu war dieses Jahr auch, dass wir drei Tage zur Schulung fahren durften – ein immer wieder geäußerter Wunsch der Teilnehmer/innen in den letzten Jahren. So war genug Zeit, die Inhalte zu erarbeiten, zu üben und zu vertiefen.
Schön war es, dass die Moderatorinnen und Moderatoren mit Begeisterung bei der Sache waren! Dies zeigt ein besonderes Engagement unserer Schülerinnen und Schüler, die teilweise schon am Tag nach der Rückkehr von der Fahrt die ersten Klassenstunden vereinbarten und so das Erlernte in ihren Klassen anwenden. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.