Vertreter des Ressorts ‚Neue Medien‘ im Polizeipräsidium München klärt über die Gefahren des sorglosen Umgangs mit digitalen Medien auf.

Tom Weinert, seines Zeichens Betreuer des Ressorts Neue Medien im Polizeipräsidium München, hielt am 11. Februar am Gymnasium Gröbenzell Vorträge für die fünfte und die zehnte Jahrgangsstufe sowie auch für interessierte Eltern.

Die Schüler und Schülerinnen wurden mit den Themen konfrontiert, die in ihrer Lebenswelt eine bedeutende Rolle spielen: Apps & Social Media wie What´s AppSnapchatInstagram, Daten- und Internetsicherheit, Spielewelten, Cyber-Mobbing, rechtliche Aspekte rund um das Internet und Vieles mehr.

Über die Frage „Warum ist What´s App gratis“ kam Tom Weinert zur zentralen Aussage, dass die User mit der freiwilligen Herausgabe von privaten Daten und Kontakten für die Nutzung dieser App sehr wohl einen hohen Preis bezahlen, was vielen SchülerInnen so nicht bewusst gewesen war.

Ein weiterer wichtiger Punkt im Vortrag war die Frage, was in einem Klassenchat schieflaufen und wie man gezielt gegen Cyber-Mobbing vorgehen kann.

Nachdem Tom Weinert die Schüler und Schülerinnen zwei Schulstunden lang mit seinen Ausführungen in seinen Bann geschlagen hatte, bestand noch die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Lydia Fischer

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.