Seit dem ersten Workshop im November ist beim P-Seminar Romanwerkstatt viel geschehen: Buchtitel, Cover und viele Kapitel sind bereits fertiggestellt. In dem Coming-Of-Age Roman „Drifting – Selbst die Sterne stehen für sich“ geht es um vier Jugendliche, die alle versuchen unterschiedliche Probleme zu bewältigen.


Nun ist es an der Zeit, sich Gedanken um den Verkauf zu machen. Welche Zielgruppe spricht das Buch an? Wie genau soll der Vorverkauf ablaufen? Wie sollen die Werbeflyer aussehen? Und am allerwichtigsten: Wie genau führt man eine Pressekonferenz durch? Diese soll nämlich am Erscheinungstag des Buches stattfinden. Von Einladungen über Snacks bis hin zu Namensschildern muss alles perfekt organisiert werden. Jeder hat eigene Aufgaben zu erledigen, die Pressesprecher zum Beispiel müssen eine fünfminütige Rede verfassen und halten. Und während all das vorbereitet wird, besuchen die Schülerinnen und Schüler verschiedene öffentliche Einrichtungen, um dort ihr Buch zu bewerben und zu verkaufen. Denn jedes verkaufte Buch erleichtert natürlich die Finanzierung des Projekts, das in erster Linie vom Förderverein des Gymnasiums Gröbenzell getragen wird.
Bis Mitte März soll das gesamte Buch, an dessen Kapitel verschiedene Kleingruppen schreiben, die immer wieder Feedback bekommen und umgesetzt haben, fertiggestellt werden. Nach redaktioneller Überarbeitung durch Frau Schmitt und erneuter Überarbeitung durch die Schülerinnen und Schüler soll der Text ins dramaturgische Lektorat gehen. Für dieses ist die Autorin Carola Kupfer zuständig, die das Projekt unterstützend begleitet. Die daran anknüpfende von den Seminarteilnehmern und Seminarteilnehmerinnen überarbeitete Buchversion wird nun noch einmal von Frau Schiek, die Deutschlehrerin an unserer Schule ist, auf sprachliche Korrektheit hin überprüft. Anschließend werden voraussichtlich Ende März/Anfang April der Druck und Verkauf auch schon starten. Der Traum eines eigenen Buches geht damit für die Gruppe nach der ganzen Arbeit in Erfüllung. 
Amelie Rotsch