Am 01. und 02. März trafen sich endlich wieder in Präsenz 44 Schüler und Schülerinnen unserer Wahlkurse „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“, um beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ ihre Ergebnisse der Fachjury sowie einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die Aula des Gymnasiums München-Nord war zwei Tage erfüllt von Motorenlärm eines Hovercrafts aus Computerteilen, Klängen eines selbstgebauten Synthesizers oder dem Plätschern von Wasser, das zur Stromerzeugung genutzt werden kann.
Das Gymnasium Gröbenzell war mit 11 Gruppen vertreten, von denen drei im Junior-Wettbewerb „Schüler experimentieren“ und acht in der „Jugend forscht“-Sparte ab 14 Jahre antraten. Auch die Themen und Fachgebiete, in denen wir antraten waren sehr vielfältig: Egal ob Arbeitswelt, Technik, Physik, Biologie, Mathematik, Informatik oder Chemie – unsere Schülerinnen und Schüler waren mit großer Begeisterung und enormen Arbeitseinsatz dabei. Von einer Idee ausgehend entwickelten die Schülerinnen und Schüler ihre Projekte weiter, arbeiteten sich in Technologien ein, sammelten Informationen, lernten Softwareprogrammierung kennen und Vieles mehr - kurzum, sie lebten das „Jugend-forscht-Motto“ 2023: „MACH‘ IDEEN GROß!“
Die Jury beurteilte die Arbeiten kritisch, gab wohlwollendes Feedback und Anregungen, was noch verbessert bzw. wie das jeweilige Projekt weiterentwickelt werden kann.
Neben dem Gewinn zahlreicher Sonderpreisen belegten die drei Jungforscher Robin Speckl im Fachgebiet Technik mit einem selbstgebauten Roboterarm, Henry Hill im Fachgebiet Physik mit einem Schlierenfotografieapparat, Johanna Gaab im Fachgebiet Arbeitswelt durch den Einsatz von Pilzmycel statt Polyurethanen den ersten Platz und dürfen zum Landeswettbewerb fahren, um dort ihre Projekte erneut zu präsentieren. Zusätzlich wurden in der Juniorsparte „Schüler experimentieren“ Viyona Singh und Aarav Singh im Fachgebiet Informatik mit selbstprogrammierten Spielen erste und nehmen in dieser Altersparte ebenfalls am Landeswettbewerb teil.
Zusätzlich wurde das Gymnasium Gröbenzell aufgrund seiner vielen, qualitativ sehr hochwertigen Arbeiten zur Forscherschule des Jahres 2023 nominiert.
Christoph Bürgis