Eine richtig gute Präsentation zu halten, diese spannend, abwechslungsreich, informativ und sprachlich geschickt unter Einsatz anschaulicher Materialien vorzutragen – das ist eine ganz schön große Herausforderung! So oder so ähnlich dachte sich das vielleicht auch Raphael Lenz (Klasse 9f), als er im Februar sein selbst erstelltes Erklärvideo zum Thema „Blattfall“ beim Wettbewerb „Jugend präsentiert“ einreichte.

Alles fing im vergangenen Schuljahr an, als Raphael am gleichnamigen Wahlkurs teilnahm. Anhand verschiedener Spiele lernten neun Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Aspekte einer guten Präsentation kennen und übten diese ein. Für Raphael war dies jedoch noch nicht genug – für ihn sollte es die Wettbewerbsteilnahme sein. Das dachten sich außer Raphael wohl auch insgesamt fast 8500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandschulen. Eine beeindruckende Konkurrenz, von der nur 600 Schülerinnen und Schüler die nächste Runde erreichten und zu den Länderfinalen eingeladen wurden. Und Raphael war dabei!

Mitte April wird er am bayerischen Länderfinale teilnehmen und das Thema seines Videos einer Jury vorstellen. Zudem darf er einen Präsentationsworkshop besuchen. Nur die 140 besten Schülerinnen und Schüler aller Länderfinale gewinnen die Teilnahme an der Präsentationsakademie, wo sie durch ein umfassendes, zweieinhalbtägiges Präsentationstraining für die Teilnahme am Bundesfinale fit gemacht werden. Die Finalistinnen und Finalisten können hier eine mehrtägige Berlinreise mit einem umfangreichen und spannenden Besucherprogramm gewinnen.

Das gesamte Gymnasium Gröbenzell gratuliert Raphael herzlich zu seinem schon jetzt so großartigen Erfolg!
Raphael, wir sind stolz auf dich, wünschen dir viel Spaß beim Länderfinale und drücken die Daumen!

Ines Drescher

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.