Aktivitäten am Gymnasium Gröbenzell

  • Ballonaktion

    Begrüßung der neuen 5. Klassen

    Zu Beginn eines neuen Schuljahres werden unsere neuen 5. Klässler mit einer netten Aktion begrüßt.
  • Christbaumkugeln

    Adventsmarkt

    Jedes Jahr findet an unserer Schule am Freitag vor dem 1. Advent der Adventsmarkt statt.
  • Weihnachtskonzert

    Konzerte

    Für musikalische Unterhaltung sorgen unser alljährliches Sommer- und Weihnachtskonzert.
  • Schulparty

    Schulpartys

    Ein Highlight für unsere Schülerinnen und Schüler: Die Schulpartys der SMV!
  • Maifest

    Maifest

    In zünftiger Atmosphäre wird jedes Jahr im Mai mit dem Maifest der Frühling eingeläutet.
  • Verabschiedung der Abiturienten

    Nach dem Abitur werden unsere Abiturientinnen und Abiturienten mit einer feierlichen Zeremonie in die "Freiheit" entlassen.
  • Sommerfest

    Mit dem Sommerfest wird das Schuljahresende mit der gesamten Schulfamilie gefeiert.
Eineinhalb Wochen vor den Sommerferien sind endlich auch die heiß ersehnten Urkunden der dritten Wettbewerbsrunde von „Experimente antworten“ eingetroffen. Nicht nur zwölf Urkunden befanden sich im großen Kuvert, sondern auch vier Extrapreise für besonders hervorragende Experimentierprotokolle!
Zum Schuljahresende fand für alle Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen ein Praxistag statt.
Victoria Pan, Klasse 7c, erzielte beim Englisch-Wettbewerb The Big Challenge deutschlandweit den vierten Platz in ihrer Altersstufe. Damit ließ sie rund 8050 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe hinter sich. In Bayern belegte sie Platz drei.
Die Abiturientin Johanna Gaab und der Abiturient Henry Hill haben beim diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreis den ersten Platz in den Fächern Biologie und Physik belegt und dürfen sich über ein Preisgeld von je 600,- Euro freuen. Die Preisverleihung fand dieses Jahr wieder an der LMU München dem Partner der Dr. Hans Riegel-Stiftung statt.
Das Gymnasium Gröbenzell gratuliert seinem diesjährigen Abiturienten Moritz Handtke zum mit 300 Euro dotierten Ersten Abiturpreis 2023 in Politik und Gesellschaft der Deutschen Vereinigung für politische Bildung – Landesverband Bayern . Im Beisein der Schirmherrin des Preises, Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU), sowie einem der Juroren, Prof. Dr. Stefan Rappenglück von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München, fand die Preisverleihung am 4. Juli 2023 in der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.
Henry Hill beschäftigte sich mehr als zwei Jahre lang mit der Analyse von optischen Phänomenen an einem selbstgebauten Schlierenfotografieapparat.
Hersbruck, 22. April 2023 Mit seiner Präsentation zum Thema Blattfall stellte Raphael Lenz (Klasse 9f) beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ erfolgreich seine Präsentationkompetenz unter Beweis und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale.
Nachdem das Gröbenzeller Jugend forscht-Team auf dem Landeswettbewerb in Vilsbiburg bereits so erfolgreich war, gelang es ihm auch in der Juniorsparte Schüler experimentieren (bis 14 Jahre) die Jury beim Landeswettbewerb in Regensburg zu überzeugen.
Eine richtig gute Präsentation zu halten, diese spannend, abwechslungsreich, informativ und sprachlich geschickt unter Einsatz anschaulicher Materialien vorzutragen – das ist eine ganz schön große Herausforderung! So oder so ähnlich dachte sich das vielleicht auch Raphael Lenz (Klasse 9f), als er im Februar sein selbst erstelltes Erklärvideo zum Thema „Blattfall“ beim Wettbewerb „Jugend präsentiert“ einreichte.
Nach den erfolgreichen Regionalsiegen bei Jugend forscht gehören die Gröbenzeller Schüler und Schülerinnen nun auch auf Landesebene zu den Siegern.
Am 01. und 02. März trafen sich endlich wieder in Präsenz 44 Schüler und Schülerinnen unserer Wahlkurse „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“, um beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ ihre Ergebnisse der Fachjury sowie einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die Referentin Fiona Ettenhuber war viele Jahre im Schulsanitätsdienst (SSD) der Schule tätig und hat nach dem Abitur den Weg ins professionelle Rettungswesen eingeschlagen. Nun kam sie zurück und stellte die Ausbildung zum Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen den jetzigen „SSD-lern“ vor.
Ein Kontrast zu allem Trubel der Vorweihnachtszeit: In den vergangenen Wochen hielt in der Bibliothek eine adventliche Stimmung Einzug.
Am 24.11.2022 war Frau Wanner, eine ehemalige Lehrerin des Gymnasiums Gröbenzell, zu Gast bei den 5. Klassen. Sie erklärte das Patenschaftsprojekt unserer Schule, das wir seit 18 Jahren mit der kleinen Hilfsorganisation „Haiti Kinder Hilfe“ durchführen.
Nach langer Coronapause war das Gemeinschaftsprojekt des Elternbeirats, der SMV sowie der Lehrer und Lehrerinnen wieder ein voller Erfolg.
Am 06.12.22 besucht unser Nikolaus (Schulleiter Boris Hackl) gemeinsam mit Krampus (Elternbeiratsvorsitzender Martin Räumer) die Klassen der Unterstufe am Gymnasium Gröbenzell.
Jedes Jahr am dritten Freitag im November findet der Bundesweite Vorlesetag statt. Auch an unserer Schule wurde der 18. November 2022 zum Anlass genommen, um den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen etwas vorzulesen.
Langsam, aber sicher naht die Weihnachtszeit: Die ersten Plätzchen werden gebacken und der Adventsmarkt wird geplant.
56 Schülerinnen und Schüler aus über 3200 Teilnehmenden haben es geschafft! Sie haben den „Superpreis“ beim Experimentierwettbewerb „Experimente antworten“ des Schuljahres 2021/2022 gewonnen.
Neben dem Verkauf des Fair-Trade-Standes haben zwei weitere Aktionen für mehr Nachhaltigkeit an unserer Schule das diesjährige Sommerfest bereichert.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.